Prosania
089 / 44 37 28 12
info@prosania.de
  • Start
  • Prosania
    • Unternehmensleitfaden
    • Unsere Leistungen
  • Leistungsangebot
    • Leistungen der Pflegekräfte
      • Haushaltshilfe
      • Pflege
      • Mobilität
    • Qualitätskriterien
    • Rechtssicherheit
  • Kosten
  • Ratgeber
    • Pflegegrade
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Verbrauchsmittel
    • Steuervorteile
  • Betreuungsanfrage
  • Kontakt
    • 24 Stunden Pflege Dachau
    • 24 Stunden Pflege Fürstenfeldbruck
    • 24 Stunden Pflege Bad Tölz
    • 24 Stunden Pflege Wolfratshausen
    • 24 Stunden Pflege Tegernsee
    • 24 Stunden Pflege München

Verhinderungspflege – Urlaub für die Angehörigen

(häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson)

In vielen Fällen wird die zu betreuende Person durch ihre nahen Verwandten in den eigenen vier Wänden gepflegt und betreut. Dies stellt eine zeitliche, körperliche und psychische Herausforderung dar – Tag für Tag. Durch die enorme tägliche Belastung kann die Pflege die Angehörigen schnell an ihre psychischen und physischen Grenze bringen.

Um die Angehörigen mit der Belastung nicht alleine dastehen zu lassen, hat der Gesetzgeber die sogenannte Verhinderungspflege eingeführt. Diese finanzielle Entlastung ermöglicht es den pflegenden Angehörigen, sich für einen gewissen Zeitraum von der anstrengenden Aufgabe der Pflege zu erholen.

Durch diese Leistung der Krankenkassen können Sie einmal im Jahr eine externe Pflegekraft beauftragen, die sich in einem Zeitraum von maximal 6 Wochen um die Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen kümmert. Die Pflegekasse unterstützt Sie mit einem Betrag von 1.612 Euro. Diesen Betrag können Sie auf bis zu 2.418 Euro jährlich erhöhen, wenn Sie den Leistungsbetrag der Kurzzeitpflege für die Verhinderungspflege nutzen. Jedoch kann nur 50% der Leistung der Kurzzeitpflege für die Verhinderungspflege genutzt werden. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Verhinderungspflege ist, dass die Angehörigen die zu betreuenden Person bereits 6 Monate zuvor gepflegt haben.

Weitere Themen

  • Verhinderungspflege
  • Kurzzeitpflege
  • Verbrauchsmittel
  • Steuervorteile
  • Refinanzierungsbeispiele
  • Pflegegrade

Wir sind für Sie da

Haben Sie noch Fragen zur 24h Betreuung und Pflege von Prosania? Rufen Sie uns gerne an.

089/44372812

Sie suchen eine 24h Betreuung?

Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an. Kostenfrei und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Angebot anfordern

Navigation

  • Prosania
  • Leistungsangebot
  • Kosten
  • Ratgeber
  • Betreuungsanfrage
  • Kontakt
  • 24 Stunden Pflege München
  • 24 Stunden Pflege Bad Tölz
  • 24 Stunden Pflege Wolfratshausen
  • 24 Stunden Pflege Tegernsee
  • 24 Stunden Pflege Fürstenfeldbruck
  • 24 Stunden Pflege Dachau
Email
Facebook
Twitter
Google+

Blog & Aktuelles

Pflegegrade – das zweite Pflegestärkungsgesetz

Mai 29, 2016Prosania Pflegevermittlung

Pflegegrade – das zweite Pflegestärkungsgesetz “Heute bringen wir eine große Reform für 2,7 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland auf den Weg“. Mit diesen Worten kommentierte der amtierende Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am 13. November 2015 die im Bundestag verabschiedete Gesetzesänderung der Pflegegrade. Am 18. Dezember 2015 bewilligte der Bundesrat das sogenannte zweite Pflegestärkungsgesetz. Die beschlossene Reform tritt…

Hilfe bei der Pflege – Das Sozialamt

Juni 27, 2018Prosania Pflegevermittlung

Pflege ist teuer – wir zeigen Ihnen eine Möglichkeit der Pflegefinanzierung durch das Sozialamt Eine neue Studie des Wirtschaftsforschungsinstitutes zeigt deutlich, dass die Altersarmut bis 2036 in Deutschland drastisch ansteigen wird. Jeder fünfte über 67-Jährige wird dann von einer Altersarmut betroffen sein. Gefährdet sind vor allem diejenigen, die nun kurz vor dem Renteneintritt stehen. Ursachen…

Parkinson-Erkrankung

Juni 9, 2018Prosania Pflegevermittlung

Riechstörungen, anhaltende Schulter-Arm-Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Abrollen der Füße. Dies sind nur einige Symptome der immer häufiger auftretenden Krankheit Parkinson oder Morbus Parkinson. In Deutschland leiden etwa 250.000 Menschen unter dem Parkinsonsyndrom. Umgangssprachlich wird es auch als Schüttellähmung bezeichnet. Männer sind von der Krankheit deutlich häufiger betroffen als Frauen. Die Zahl der Neuerkrankungen steigt in…

Kontaktieren Sie uns

–

Impressum & Datenschutzerklärung